Digitale Mediaplanung leicht gemacht

Ihr Job als MediaplanerIn ist anspruchsvoll: Von oft nicht vorhandenen Kundenbriefings, über die Ableitung von Mediamaßnahmen aus bestehenden Marketingzielen und der Kanalableitung basierend auf der Zielgruppenanalyse bis zum fertigen Kostenplan ist es oft ein langer Weg. proDigi unterstützt Ihre Arbeit, da wo Exceltabellen & Makros an Ihre Grenzen stoßen. Sie wollen wissen, wie Sie einen Media- und Kostenplan in proDigi erstellen und welche Parameter Sie alle abbilden können? Kommen Sie mit, wir zeigen es Ihnen!

Kampagne anlegen

Zum Anlegen einer digitalen Kampagne in LEADING Media proDigi gehen Sie in die Kampagnenverwaltung und klicken Sie auf den Button „proDigi". Markieren Sie die nötigen Positionen aus der Vorlage und kopieren Sie diese durch Klick auf das gelbe Pluszeichen.
Nun können Sie die neue Kampagne anlegen, indem Sie die Felder für Mandanten, Kunden und Produkt ausfüllen. Dann klicken Sie auf F5 und können den Code für die neue Kampagne eingeben. Nun ergänzen Sie noch rasch das Budget.
In der Detailsicht der Kampagne bearbeiten Sie die bereits aus der Vorlage kopierten Positionen und passen wo nötig noch an.

Positionen bearbeiten

Bei Klick auf eine Position geht es jetzt ins Detail. Die Parameter auf der linken Seite des Dialogfensters  beinhalten die Felder Mediengruppe, Auftragsart, Werbeträger, Website, Ad Form, Performance Type (CPC,CPM,CPV,CPX,FIX), Performance Volume und Platzierung (ROC,RON,ROS,Startseite,...) Mit einem Klick im Dropdown-Menü können Sie hier Ihre Auswahl treffen.
Auf der rechten Seite des Dialogfenster Online finden Sie die Auswahlmöglichkeiten zu Visibility Tracking, Audience Verification, Creative Format, Channel, Streaming, Adserving und Zielgruppe, die ebenfalls per Dropdown angesteuert werden können.
Diese Parameter werden entweder aus den agenturindividuellen Stammdaten oder aus Ihren Medientarifen generiert und haben Einfluss auf die Setup-Kosten der Kampagne.
proDigi kann selbstverständlich alle gängigen digitalen Werbeformaten abbilden, mit denen Sie in Ihren digitalen Kampagnen arbeiten.

Setup-Kosten, Zuschläge & Abschläge berechnen

Aus Anzahl, Format, Channel und Platzierung ergibt sich automatisch der Preis der Position. Im Dialog „Planung Dispo - Zu/Abschläge" können Sie die vorgeschlagenen Konditionen weiter aussteuern.
Die Setup-Kosten für alle Positionen der Kampagne werden automatisch ermittelt und jeweils als eigene Zeilen am Ende der Kampagne ausgewiesen. So werden z.B. die Kosten für Adserving und Setup automatisch als Positionen hinzugefügt.

Auftrag & Kostenplan erzeugen

Alle Details der Kampagne wurden fertig ausgearbeitet, jetzt ist es an der Zeit für den Auftrag. Klicken Sie dazu auf das Drucker-Symbol in der Menüleiste, und wählen unter „Auftrag" die Option „Vorschlag - Preview" aus und klicken Sie auf „weiter". Mit einem Klick auf den Button „Drucken" gelangen Sie zu einem druckbaren PDF.
Als nächsten Schritt wollen wir den Kostenplan ausdrucken, auch das ist mit wenigen Klicks erledigt.
In den Exportmöglichkeiten haben Sie neben Kostenplan und Auftrag auch noch die Wahl zwischen Adserver Briefing und Adverity.

Trailervideo "So legen Sie eine Digitalkampagne an"

Eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine Kampagne in proDigi anlegen, finden Sie in diesem Video:

 

Jetzt für kostenlose Testphase anmelden

Klingt das interessant für Sie? Dann melden Sie sich unverbindlich für einen gratis Testmonat an.

ZURÜCK ZUR STARTSEITE VON PRODIGI